Internationale Außen- und Sicherheitspolitik
Q12-Schüler absolvieren Planspiel an der Frankenakademie in Lichtenfels
Einen arbeitsintensiven Einstieg in ihr letztes Schuljahr leisteten die Kurse Q 12_2 und Q12_3 gleich in der ersten Schulwoche: Zwar war es offiziell ein „Spiel“, aber es steckte doch viel Engagement darin, sich in die Rollen von 11 internationalen Regierungschefs und Ministern sowie den Vertretern der Weltbank, der Weltpresse, der Nichtregierungsorganisationen und des UN-Generalsekretärs hineinzuversetzen. Um für Sicherheit und geordnete Lebensverhältnisse im Rahmen eines sehr komplex vernetzten Welt-Spiels zu sorgen, musste erst einmal viel Wissen aufgenommen werden, bevor es dann ans Schreiben von Verträgen und Setzen von Spielsteinen (Geldern, Diplomaten, Polizisten, aber auch Truppen) ging.