Das Fach am AKG
Bedeutung des Faches
Chinesisch ist die meist gesprochene Muttersprache der Welt, Amtssprache der UNO und Amtssprache der Vereinten Nationen; neben Englisch und Spanisch wird es voraussichtlich in naher Zukunft eine der drei Weltsprachen sein. Sprache und Schrift der Chinesen sind Schlüssel zur gesamten ost- und südostasiatischen Welt: Die mehrere Jahrtausende alte chinesische Schrift hat zahlreiche Schrift- und Sprachgefüge geprägt, z. B. in Japan, Vietnam, Thailand und Korea. HeuteSchlüssel zu einer Vielzahl ost- und südostasiatischer Sprachen wird Chinesisch nicht nur in der Volksrepublik China, auf Taiwan und in Singapur gesprochen, sondern z. B. auch in Malaysia, in Thailand und auf den Philippinen – wo jeweils relativ große chinesische Bevölkerungsgruppen leben –, und nicht zuletzt auch in Europa und in den USA, da es hier eine zusehends anwachsende Zahl chinesischsprachiger Emigranten gibt.
Die Weltmacht China erfordert eine konstruktive Auseinandersetzung mit diesem Land; bedeutende ökonomische, ökologische und politische Verflechtungen machen einen differenzierten Einblick in Chinas Traditionen und in die Lebens- und Denkweise seiner Bevölkerung unabdingbar. Entsprechende Kenntnisse sind deshalb von herausragender Bedeutung; dabei ist das Erlernen der chinesischen Sprache gerade für deutsche Schüler im Hinblick auf berufliche Perspektiven besonders attraktiv, da noch immer nur relativ wenige Deutsche über Chinesischkenntnisse verfügen.
Durch die Begegnung mit China vertiefen die Jugendlichen ihre gymnasiale Bildung sowie ihre Allgemeinbildung. Ihnen wird ein Zugang zu Menschen, Wirtschaftsräumen und Reiseregionen eröffnet, der sich sonst nur schwer erschließen lässt.