Deutsch

Das Fach am AKG

Deutsch ist einHandschrift HP Leitfach gymnasialer Schulbildung. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Bildungsziele des Gymnasiums und zur Kompetenzentwicklung der Schülerinnen und Schüler bis zur Allgemeinen Hochschulreife. Wichtig ist dieser Beitrag, weil im Mittelpunkt des Faches ein unabdingbares Zeichen des Menschseins steht: die Sprache. Sprache ist und bleibt das zentrale Mittel der Verständigung in unserer Lebenswelt. Das Beherrschen von Sprache in Wort und Schrift ermöglicht Selbstbestimmung, Welterschließung, Toleranz und Teilhabe am kulturellen, gesellschaftlichen und politischen Geschehen der Zeit.

Der Deutschunterricht am Gymnasium strebt die Erweiterung, Differenzierung und Vertiefung  der sprachlichen Kompetenz der Schülerinnen und Schüler an. Sie begreifen und gebrauchen die deutsche Sprache in mündlicher und schriftlicher Form als Mittel der Darstellung und Verständigung sowie als Medium und Gegenstand des Denkens. Darüber hinaus leitet der Deutschunterricht an zu Kritikfähigkeit und Selbstreflexion. Er verhilft den Lernenden dazu, Fantasie auszubilden und Problemstellungen kreativ zu lösen.

Weihnachtshörspiele

Die Theaterklasse 5a des Adam-Kraft-Gymnasiums unter der Leitung von Dr. Johannes Möhler freut sich vor den Weihnachtsferien 2020 mehrere Hörspiele zu präsentieren! Lassen Sie sich/lasst euch entführen in eine fantastische Welt voller weihnachtlicher Magie!christmas motif 2938558 640

1. Der Polarexpress:

2. Der Keksdieb:

 3. Die Weihnachtsmaus:

 4. Auf euch ist Verlass:

5. Die Weihnachtswiese

6. Der Schokodieb

Die Klasse 5c unter Leitung von Herrn Möhler,  die Fachschaft Deutsch und die Schulleitung des Adam-Kraft-Gymnasiums wünschen den gesamten Schulfamilie frohe und geruhsame Weihnachten sowie erholsame Ferien!

  (Stand: 15.12.2020, 19:00 Uhr, aktualisiert: 18.12.2020,10:30 Uhr, Waw)

Deutsch-Tipps in Zeiten von Corona

Für das Fach Deutsch und den gesamten Bereich der Kultur sammeln wir an dieser Stelle einige empfehlenswLesen fairy tale 1077863 640erte Links:

- #lesen.bayern, Lese-Empfehlungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene

- vorlesen.zuhören.bewegen., Vorleseportal des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus, bundesweiter Vorlesetag im Schuljahr 2020/21: 20.11.2020

- Museumsfernsehen, Portal für Museumsvideos

(Stand: 19.04.2020, 10:30 Uhr, aktualisiert: 19.11.2020, Waw)