Möglichkeiten der Begabtenförderung

Eines unserer Ziele am Adam-Kraft-Gymnasium ist es, ihre Kinder nach Ihren Begabungen, Fertigkeiten und Fähigkeiten bestmöglich zu fördern. Dafür dienen uns zum einen unsere Wahl- und Pluskurse, an denen die Schülerinnen und Schüler frei nach ihren Neigungen teilnehmen dürfen. Ein Gymnasium hat jedoch nicht die Möglichkeiten, allen Interessen gleichermaßen gerecht zu werden. Aus diesem Grund ist es uns ein besonderes Anliegen, auch auf außerschulische Kooperationspartner hinzuweisen, die Ihren Kindern die Möglichkeit bieten, ihren Begabungen nachzugehen und diese bestmöglich zu fördern.

In der folgenden tabellarischen Aufstellung finden Sie einige, uns bekannte Angebote mit einem Link auf zusätzliche Informationen. Gerne können Sie uns auch per Mail auf diese Angebote ansprechen oder uns auf weitere, Ihnen bekannte Veranstaltungen der Begabungsförderung hinweisen.

Anmeldung

Wahlkurs für begabte und interessierte Schüler (Jahrgangsstufe 6, 7, 8)

Die Schülerinnen und Schüler erhalten in diesem Kurs einen tieferen Einblick in sehr unterschiedliche Wissens- und Themengebiete, den wir in dieser Form im normalen Unterricht nicht leisten können. Gefördert wird dieser Kurs vom Kultusministerium. Dieser Kurs wird gemeinsam durch die Gymnasien Weißenburg, Hilpoltstein, Roth, WEG Schwabach, AKG Schwabach und die Senefelder Schule Treuchtlingen angeboten. 
kiuni KinderUni Nürnberg Das Amt für Kultur und Freizeit/ KUF, Abteilung kulturelle & politische Bildung koordiniert das Programm der KinderUni Nürnberg. Es richtet sich an Kinder zwischen acht und zwölf Jahren. Zwei Mal im Jahr, im September und Februar, erscheint ein Semesterprogramm mit allen Veranstaltungen. Der Besuch der Veranstaltungen wird durch ein Studienbuch dokumentiert. Ein Diplom "Studium Generale" erhält man, wenn man in zwei Jahren sechs Veranstaltungen besucht hat.
fauschueler Angebote der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen/Nürnberg Unter dem Motto "Reinschnuppern, wissenschaftliches Arbeiten kennenlernen" bietet die FAU, vor allem auch in den Ferien, eine Vielzahl von Veranstaltungen meist für Schüler ab der Jahrgangssstufe 9.
unitag EIn Tag pro Woche an der FAU

Dieses Programm dient der Förderung hochbegabter und besonders leistungsfähiger Schülerinnen und Schüler. Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler werden auf Vorschlag der Schulen ausgewählt. Die beteiligten SchülerInnnen besuchen immer am Freitag spannende Fachvorträgen quer durch alle Studienbereiche. Hier nehmen Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 10 teil.

fruehstudium Studium während der Schulzeit Besonders begabte und leistungsstarke Schülerinnen und Schüler der Stufen 11 bis 12 (in besonderen Fällen auch der Klasse 10) haben im Rahmen des Frühstudiums die Möglichkeit, an Lehrveranstaltungen in bestimmten Studienfächern teilzunehmen und dort die entsprechenden Prüfungs- oder Studienleistungen zu erwerben. Diese  werden nach Erwerb der Hochschulreife und Immatrikulation an der Universität Erlangen-Nürnberg im entsprechenden Studienfach auf Antrag anerkannt. 
Kinderakademie Kinderakademie des cjd Nürnberg Die Kinderakademie beitet jedes Jahr ein umfangreiches Programm für Kinder, die besonders viel geistige Nahrung benötigen. Genauere Informationen erhält man auf der entsprechenden Internetseite.
Kids Kleverkids Kleverkids ist eine, durch fünf Mütter gegründete, kleine Gemeinschaft, die sich die Stärkung von Familien und die Unterstützung hochbegabter Kinder auf die Fahnen geschrieben haben. Regelmäßige Veranstaltungen und Stammtische runden ihr Angebot ab.
schuelerakademie Deutsche Schülerakademie Eine Akademie der Deutschen SchülerAkademie besteht aus sechs Kursen mit jeweils bis zu 16 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Jeder Kurs wird von zwei Kursleitenden betreut. Während der Akademie arbeitet jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer in einem Kurs eigener Wahl für eine Dauer von insgesamt ca. 50 Stunden. Für die Akademien des JGW e.V. gelten zum Teil andere Regeln. Neben dem Kursprogramm gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten, die für alle Teilnehmenden offen sind: Theater, Musik, Exkursionen, Chor, Sport, Gastvorträge u.v.m.. Ziele sind unter ande-rem Schülerinnen und Schülern eine intellektuelle und soziale Herausforderung zu bieten, sie in ihren besonderen Fähigkeiten zu fördern und sie unter Anleitung von qualifizierten Lehrkräften
an anspruchsvollen Aufgaben arbeiten zu lassen – oft auf dem Niveau von Hochschulstudiengängen in den ersten Semestern.
hochfoedev Hochbegabtenförderung e. V. Der Verein bietet eine Vielzahl von Beratungen, Veranstaltungen und Informationen. Seine Ziele sind unter anderem zufriedene, ausgeglichene und motivierte Kinder und Jugendliche sowie eine Stärkung der Sozialkompetenz, der Teamfähigkeit und des Selbstbewusstseins der Kinder.
mensa

Mensa in Deutschland e. V.

Mensa ist der weltweite Verein für hochbegabte Menschen mit 133.000 Mitgliedern aus allen Alters- und Bevölkerungsgruppen weltweit. Der Verein hat die Vernetzung hochintelligenter Menschen über lokale, überregionale und internationale Treffen, Interessen- und Diskussionsgruppen zum Ziel.