Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium!

  

  

Anmeldung 22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch auf einen virtuellen Spaziergang (hier auch datenreduziert) durch unseren Gebäudekomplex und über das Schulgelände ein. So kann man sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserem vielfältigen Schulleben verschaffen. 
Unsere Präsentation fasst noch einmal alles Wissenswerte zusammen und gibt einen umfassenden Überblick zu unserem Ausbildungsprofil, über den Unterricht am AKG, unser pädagogisches Betreuungskonzept sowie über alle wichtigen Termine. 

 

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt

Die für die Anmeldung benötigten Formulare sind zum Downloaden auf unserer Homepage bereitgestellt.

 

Informationen für die Elternadvent 3800429 640

- Anmeldung für Mensaessen (Stand Sept. 2022)

- Antrag zur Erstattung der Kosten für Diercke-Atlas und Formelsammlung (NEU!)

- Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand 16.11.2022)

 

 

 



Diercke Wissen 2023

Deutschlands größter Geographiewettbewerb auch am AKG
DierckeWissen23Auch in diesem Schuljahr hat die 10. Jahrgangsstufe des Adam-Kraft-Gymnasiums wieder an Diercke WISSEN, Deutschlands größtem Geographiewettbewerb, teilgenommen. Tobias Reuter hat dabei den Sieg auf Schulebene erlangt. Zunächst setzte er sich gegen die Mitschüler seiner Klasse durch, bevor er auch die nächste Hürde nahm und im Wettbewerb mit den anderen Klassensiegern die höchste Punktzahl erreichte.


Schulleiter Harald Pinzner und Fachschaftsleiter Frank Schmidt gratulierten dem Schüler zu seinem ersten Platz und lobten ihn für sein breites Wissen in sämtlichen geographischen Bereichen, egal ob anthropogener oder physischer Geographie. Sie überreichten ihm neben einer Urkunde auch ein Buch, das entscheidende geopolitische Zusammenhänge thematisiert. Bei der Vermittlung dieser Zusammenhänge spielt das Fach Geographie eine zentrale Rolle, denn „gerade im Fach Geographie beschäftigen sich die Lernenden mit den globalen Herausforderungen in unserem 21. Jahrhundert, die die Lebensgrundlagen der Menschen bedrohen. Dabei können sie sich mit Schwerpunkten wie dem anthropogenen Klimawandel, der weltweiten Migration, Armut, demographischer Entwicklung, der Endlichkeit von Ressourcen und vielem mehr auseinandersetzen" (Simone Reutemann, 2. Vorsitzende des Verbandes Deutscher Schulgeographen e. V.).
Die ganze Schulfamilie wünscht Tobias Reuter für den weiteren Verlauf des Wettbewerbs viel Erfolg, denn als Schulsieger des Adam-Kraft-Gymnasiums qualifizierte er sich automatisch für den Landesentscheid. Sollte er sich auch hier durchsetzen, kann er als Landessieger zum großen Finale von Diercke WISSEN am 16. Juni 2023 nach Braunschweig reisen, wo die besten Geographieschülerinnen und -schüler Deutschlands gegeneinander antreten und ihr Geographiewissen unter Beweis stellen.


Text: Frank Schmidt
Foto: AKG