Herzlich willkommen am Adam-Kraft-Gymnasium!

  

  

Anmeldung 22

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

wir laden Sie und euch auf einen virtuellen Spaziergang (hier auch datenreduziert) durch unseren Gebäudekomplex und über das Schulgelände ein. So kann man sich einen ersten Eindruck von unseren Räumlichkeiten und unserem vielfältigen Schulleben verschaffen. 
Unsere Präsentation fasst noch einmal alles Wissenswerte zusammen und gibt einen umfassenden Überblick zu unserem Ausbildungsprofil, über den Unterricht am AKG, unser pädagogisches Betreuungskonzept sowie über alle wichtigen Termine. 

 

 

 

 

 

Informationen zum Übertritt

Der Informationsabend zum Übertritt findet am Donnerstag, 23. März 2023 statt. Alle näheren Informationen zum Ablauf des Abends erhalten Sie hier.

Die für die Anmeldung benötigten Formulare sind zum Downloaden auf unserer Homepage bereitgestellt.

 

Informationen für die Elternadvent 3800429 640

- Anmeldung für Mensaessen (Stand Sept. 2022)

- Antrag zur Erstattung der Kosten für Diercke-Atlas und Formelsammlung (NEU!)

- Hygieneempfehlungen an Schulen (Stand 16.11.2022)

Informationen zur Sprachenwahl (Stand 14.03.2023)

- Informationen zur Schulzweigwahl (Stand 14.03.2023)

 

 

 



Das Adam-Kraft-Gymnasium erhält erneut Auszeichnung im MINT-Bereich

IMG 1589Das Adam-Kraft-Gymnasium ist 2022 nach den Jahren 2012, 2015 und 2019 zum vierten Mal von der nationalen Initiative „MINT-Zukunft schaffen“ als MINT-freundliche Schule ausgezeichnet worden. Die Ehrung hat jeweils eine Gültigkeit von drei Jahren.


„Fortschritt lebt von Erfindergeist und dem Antrieb, Neues zu entwickeln. Dafür brauchen wir neugierige und kreative Köpfe, die technische und naturwissenschaftliche Zusammenhänge verstehen. (… ) Voraussetzung dafür ist eine gute, breit aufgestellte Bildung und Ausbildung in den MINT-Fächern – in Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik…“
Das sind die Grußworte des Bundeskanzlers Olaf Scholz, der Schirmherr der Initiative „MINT-Zukunft schaffen!“ ist. Die Mitglieder der Initiative kommen aus den Bereichen Vereine/Verbände, Unternehmen und Stiftungen. Die Auszeichnung erfolgt in Abstimmung mit den Landesarbeitgebervereinigungen und den Bildungswerken der Wirtschaft. Der Ursprung der Initiative ist dem Engpass an naturwissenschaftlich-technisch qualifizierten Fachkräften geschuldet, wobei Absolventinnen und Absolventen von MINT-Ausbildungs- und -Studiengängen gefragte Technologieexperten sind und attraktive Berufseinstiege und Karrierewege finden. Voraussetzungen für eine Bewerbung sind neben Angeboten von Seminaren, Pluskursen und Arbeitskreisen auch die Teilnahme an Wettbewerben und die Organisation von Exkursionen und Veranstaltungen aus dem MINT-Bereich. Das beste Beispiel dafür sind die seit 19 Jahren stattfindenden „Tage der angewandten Naturwissenschaften“, bei denen an zwei Tagen die Schülerinnen und Schüler des Adam-Kraft-Gymnasiums die MINT-Fächer bei Vorträgen, Experimenten und praktischen Beispielen hautnah erleben können. Als Anerkennung für geleistete Arbeit ist die Auszeichnung als MINT-freundliche Schule als solche für Schülerinnen und Schüler, Eltern und Unternehmen bereits erkennbar und von der Wirtschaft anerkannt. Das Engagement im MINT-Bereich wird auch in Zukunft am Adam-Kraft-Gymnasium fortgesetzt werden.

Text: Dr. U. Halbig