Pancakes-Backen im Distanzunterricht
Fünftklässler des Adam-Kraft-Gymnasiums backen Pancakes in der eigenen Küche
Zur gewohnten Unterrichtszeit fanden sich die 26 Schülerinnen und Schüler der Klasse 5c zur Videositzung ein und warteten gespannt auf den Beginn des Englischunterrichts. Doch anders als sonst saßen die Kinder nicht an ihrem Schreibtisch vor dem PC, um englische Vokabeln und Grammatik zu lernen. Nun standen sie daheim in der Küche, um gemeinsam mit ihrem Englischlehrer Antonio Bentivoglio Pancakes zu backen. Bereits einige Tage zuvor war den Eltern eine Einkaufsliste zugeschickt worden, um alle Zutaten zu besorgen. Nachdem alle Materialien und Zutaten bereitgelegt waren, konnte es losgehen.
„Let´s get started!“, verkündete die Lehrkraft.
Die Aufregung der Fünftklässler war auch über die Distanz zu spüren, denn so eine Aktion stand zum ersten Mal auf ihrem Stundenplan. Unter dem Klirren der Schüsseln und dem Geräusch der Rührmaschinen erklärte der Lehrer in bester Fernsehkochmanier die einzelnen Arbeitsschritte ganz genau.
„First, we need some milk!”
Natürlich gab es alle Informationen und Anweisungen auf Englisch. Dabei lernten die jungen Köchinnen und Köche ganz nebenbei viele neue englische Vokabeln.
Da im Englischunterricht aber nicht nur die englische Sprache, sondern ebenso Traditionen und Lebensweisen vermittelt werden, erfuhren die Kinder zudem, dass es in Großbritannien sogar einen Pancake Day gibt, dieser ist der gleiche Tag wie unser Faschingsdienstag. An diesem Tag backen die Menschen in Großbritannien viele Pfannkuchen, um die während der Fastenzeit nicht erlaubten Lebensmittel wie Eier, Milch und Butter aufzubrauchen.
Als nach circa 30 Minuten die letzten Pancakes gebacken waren, konnten die Schüler sie nach Belieben mit Nutella, Ahornsirup oder frischen Früchten versüßen und verzieren. Dabei war ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Einstimmig war am Stundenende zu hören: „Können wir das noch einmal machen?“
Auch Herr Bentivoglio hatte sichtlich Spaß an der Aktion. „Vor allem freut es mich aber, dass es geglückt ist, den Distanzunterricht für die Kinder mit einem schönen Erlebnis zu verknüpfen.“
(Text u. Fotos: Ingrid Bentivoglio, Stand: 19.02.2021, 20:00 Uhr)