Absage des Informationsabends am 19. März
Möglicher Ersatztermin: Donnerstag, 23. April, 17.00 Uhr
Das Adam-Kraft-Gymnasium bedauert, die für kommenden Donnerstag angekündigte Informationsveranstaltung zum Übertritt für die zukünftigen Fünftklässler im Schuljahr 2021/22 auf Grundlage des neuesten Informationsstandes zur möglichen Verbreitung des Corona-Virus abzusagen. Die Schulleitung betont, dass es sich um eine reine Vorsichtsmaßnahme handelt, die sowohl zum Schutz der AKG-Schulfamilie als auch unserer Besucher dient, da gerade jetzt präventive und verantwortungsvolle Schritte absolut im Vordergrund stehen müssen, um die Ausbreitung des Virus zu bremsen.
Das Adam-Kraft-Gymnasium hätte sich gerne wie ursprünglich geplant schon nächste Woche als „Offene Schule“ präsentiert und seine Besucher mit vielseitigen Angeboten willkommen geheißen. So schafft die Schule mit den beiden Ausbildungsrichtungen sprachlich und naturwissenschaftlich-technologisch ein breites Spektrum an Bildungs-, Förder- und Wahlmöglichkeiten. Die Schülerinnen und Schüler beginnen in der fünften Klasse mit Englisch, als zweite Fremdsprache wird in der sechsten Jahrgangsstufe Französisch oder Latein erlernt.
Unabhängig von der Sprachenwahl in der Unterstufe muss erst für die achte Klasse die Entscheidung zwischen dem naturwissenschaftlich-technologischen und dem sprachlichen Zweig erfolgen. Das heißt, dass entweder die Profilfächer Physik, Chemie und Informatik vertieft werden, oder mit Italienisch eine dritte Fremdsprache erworben wird.
Im musisch-künstlerischen Bereich bietet das AKG ebenso viele Betätigungsfelder: Theater, verschiedene Chöre, Bigband und Orchester haben eine lange Tradition. Mit der Einführung der Theaterklassen vor vier Jahren wurden diese ein integraler Bestandteil des Schullebens. Auch die Kooperation mit der Städtischen Musikschule eröffnet weitere Möglichkeiten, musikalische Interessen zu wecken und zu vertiefen. Dieses Angebot wird durch die Neigungsgruppe der „Juniorforscher“ erweitert: Spielerisch naturwissenschaftlichen Phänomenen auf den Grund zu gehen, lautet hier das Motto. Ergänzt wird das Angebot in den Gesellschaftswissenschaften mit der Lernwerkstatt Geschichte, die entdeckendes Lernen ermöglicht.
Das AKG legt ebenfalls großen Wert auf ein breitgefächertes Wahlkursangebot. So haben die Schülerinnen und Schüler aufgrund des verringerten Nachmittagsunterrichts im G9 viele Möglichkeiten, sich im musischen, sportlichen oder künstlerischen Bereich zu entfalten und ihre Freizeitinteressen auf freiwilliger Basis auszuweiten.
Die AKG-Schulfamilie hofft, allen Interessierten am Donnerstag, 23. April 2020, ab 17.00 Uhr einen Einblick in unser lebendiges Schulleben zu ermöglichen. Allerdings kann dieser Termin nur dann angeboten werden, wenn es die medizinischen Rahmenbedingungen erlauben und nach Ermessen der Schulleitung das gesundheitliche Wohl aller Beteiligten nicht einer unnötigen Gefahr ausgesetzt ist. Wer sich vorab über unser Schulprofil, den Unterricht am AKG sowie über unser pädagogisches Konzept informieren möchte, findet auf der Startseite unserer Homepage www.akg-schwabach.de ein breites Angebot sowie die Formulare zur Anmeldung.
(Die Schulleitung des Adam-Kraft-Gymnasiums)
Weitere Informationen zum Übertritt finden Sie unter den folgenden Links: